Unsere Stiftung darf dieses Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum begehen. Die Stiftung wurde am 28. November 2000 als gemeinnützige Stiftung gegründet. Im November 2025, um den 25. Geburtstag, werden wir als Jubiläumsanlass in der Region Winterthur Bäume pflanzen.
Mit grosser Dankbarkeit schauen wir zurück, was wir erreicht und für die Menschen, für die Natur, Umwelt und das Klima zum Guten verändert haben.
Mit grosser Dankbarkeit wenden wird uns an unsere Spenderinnen und Spender, an unsere Hauptsponsoren – ja – an alle die Hunderten von Menschen guter Herzen, die uns während dieser Zeit begleitet und unterstützt haben. Lieben Dank!
Mit grosser Dankbar würdigen wir die Zusammenarbeit mit unzähligen Frauen und Männern in Äthiopien, die durch ihr Mitwirken unsere Ideen tatkräftig und erfolgreich umgesetzt haben.
. . . es geht weiter, für eine besser Zukunft von Umwelt und Menschen!
Ja, wir wollen den eingeschlagenen Weg fortsetzen, wie bisher: ziel- und ergebnisorientiert, effizient und effektiv im Einsatz der Mittel. So wie wir es unseren Spenderinnen und Spendern versprechen.
Ich danke Ihnen, wenn Sie uns auch weiterhin begleiten – ja, wir brauchen Sie!
Mit über 12 Millionen gepflanzten und überlebenden Bäumen haben wir auch in 2024 wieder einen unschätzbaren Dienst für Menschen und für die Umwelt in den Projektregionen geleistet. Lesen sie hier mehr zu den Resultaten, den Veränderungen und dem Einsatz tausender Menschen für eine bessere Zukunft. Weiter unten können sie den Bericht auch als PDF-Datei herunterladen.
Auch wenn die politische Situation in Äthiopien uns die Arbeit erschwert, wurden die für 2024 gesetzen Ziele erreichen. Das verdanken wir in erster Linie unseren Kontaktpersonen vor Ort. In den Regionen Amhara und Oromia, wo wir aus Sicherheitsgründen nicht alle Projekte bedenkenlos besuchen können, arbeiten Tausende von Menschen in den Baumschulen, bei Aufforstungsvorbereitungen an den Bergen und beim Pflanzen. Mit Fotos und Videos werden wir über die Arbeitsfortschritte laufend informiert. Einige Eindrücke vermittelt Ihnen mit diese Broschüre, welche elektronisch einsehbar und zum Herunterladen verfügbar ist.
Im kommenden Jahr wollen wir unseren Dienst zur Verbesserung von Natur, Klima und der Lebenssituation von Menschen in Äthiopien fortsetzen. Wir sind sehr dankbar, wenn wir dabei auch weiterhin auf Ihre wertvolle Unterstützung zählen dürfen. Die IBAN-Nummern unserer Spendenkontos finden Sie hier.
Für Ihre Treue und Begleitung danken wir Ihnen sehr herzlich. Wir werden die uns anvertrauten Mittel auch weiterhin mit grosser Sorgfalt, Effizienz und Nachhaltigkeit einsetzen.
Jetzt im April sind die Vorbereitungen in vollem Gange damit die Setzlinge und auch die Projektgebiete rechtzeitig für die Pflanzungen im Juli und August vorbereitet sind. Viele Begegnungen und Gespräch haben gezeigt, dass wir auch dieses Jahr mit tollen Resultaten rechnen dürfen. Ganz viele Menschen arbeiten äusserst hart, fleissig und hoch motiviert für unsere Projekte, für eine intakte Natur und damit für eine bessere Zukunft. Es war tief beeindruckend diese Freude und Dankbarkeit zu erleben. Und natürlich wäre das ohne die Unterstützung unserer Spender nicht möglich. Sehen sie selber und tauchen Sie ein, ganz unten steht auch eine Powerpoint-Show als Download zur Verfügung. Diese macht die Arbeiten und Fortschritte mit kurzen Videosequenz und Animationen greifbar. Viel Spass!
Green Ethiopia auch 2023 gut auf Kurs: Wälder für das Klima – für Wasser – für Menschen
Mit über 10 Millionen gepflanzten und überlebenden Bäumen haben wir auch im Berichtsjahr wieder einen unschätzbaren Dienst an die Umwelt und für die Menschen in den Projektregionen geleistet. Alle Details und Informationen zur Arbeit und den Resultate der Stiftung, sind im Jahresbericht ausführlich beschrieben.
Eindrücke von der Reise zu unseren Projektgebieten in der Sidamo Region im Süden Äthiopiens, und der Tigray Region im Norden Äthiopiens. Unsere Stiftungsrätin Nicole Fritschi hat den Besuch der Sidamo Region begleitet und in vielen Videos festgehalten. Gleichzeitig wurden auch die Mitarbeitenden vor Ort ausgebildet um die Projekte mit Fotos und kurzen Videos dokumentieren zu können. Der Besuch der Tigray-Region führte uns in Wälder, Felder, Gemüsegärten, Fruchtbaumplantagen und wasserführende Flussläufe wo früher nur Trockenheit und Staub war. Sehr beindruckend! Aber sehen sie selber, ganz unten steht auch eine Powerpoint-Show als Download zur Verfügung. Diese macht solche Veränderungen mit kurzen Videosequenz und Animationen greifbar. Viel Spass!
Dank der grossen, wertvollen Treue einer Vielzahl von Spenderinnen und Spender konnten wir mit unseren Projekten auch dieses Jahr wieder viele Hektaren Wald aufforsten und damit der Natur und vielen tausenden Menschen in Äthiopien helfen. Besonders freut uns, dass nach über 2-jährigem Unterbruch infolge des Tigray-Krieges wir dort die Arbeit wieder fortsetzen können. Bereits konnten wir erste Verträge vereinbaren. Das bietet einer Vielzahl von Menschen und Arbeit, und gleichzeitig Perspektiven in einer schwierigen Zeit. Mit der Jahresbroschüre vermitteln wir Ihnen einige Eindrücke unserer Arbeit, auch über Resultate früherer Aufforstungen. Diese ist elektronisch einsehbar und zum Herunterladen verfügbar.
Zusammen mit Tausenden tüchtigen Frauen und Männern wollen wir unseren Dienst zur Verbesserung von Klima und Lebenssituation von Menschen auch im kommenden Jahr erfolgreich fortsetzen. Wir sind sehr dankbar, wenn wir dabei auch weiterhin auf Ihre wertvolle Unterstützung zählen dürfen. Die IBAN-Nummern unserer Spendenkontos finden Sie hier.
Für Ihre Treue und Begleitung danken wir Ihnen sehr herzlich und freuen uns, wenn Sie den Weg für eine bessere Zukunft von Natur, Umwelt und Menschen in Äthiopien mit uns gehen. Wir werden die uns anvertrauten Mittel auch weiterhin mit grosser Sorgfalt, Effizienz und Nachhaltigkeit einsetzen.
Im Juli 2023 konnten wir das erste Mal nach 3 Jahren wieder unsere Projektgebiete in der Tigray Region besuchen. Der Bericht gibt einen Eindruck in die Begegnungen mit den Menschen und den Stand unserer Projekte nach 1 Jahr Covid Lockdown gefolgt von 2 Jahren Krieg und Blockade durch die Zentralregierung.
Eindrücke von der Reise zu unseren Projektgebieten in Amhara und Sidamo Regionen, sowie 2 Baumschulen in der Oromia Region. Ganz unten steht auch eine Powerpoint-Show als Download zur Verfügung, diese enthält auch einige kurze Videos aus den Projektgebieten (entsprechend gross ist die Datei mit langer Downloadzeit). Viel Spass!
2022 – insgesamt ein gutes Jahr, trotz Widrigkeiten
9,48 Millionen Baumsetzlinge haben die ersten Monate der Trockenzeit nach der Pflanzung 2022 überlebt und gedeihen. Alle Details und Informationen zur Arbeit und den Resultate der Stiftung, sind im Jahresbericht ausführlich beschrieben.
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.Ok
Last Updated: 17. Januar 2025 by admin
Jubiläum!
25 Jahre Stiftung Green Ethiopia
Unsere Stiftung darf dieses Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum begehen. Die Stiftung wurde am 28. November 2000 als gemeinnützige Stiftung gegründet. Im November 2025, um den 25. Geburtstag, werden wir als Jubiläumsanlass in der Region Winterthur Bäume pflanzen.
Mit grosser Dankbarkeit schauen wir zurück, was wir erreicht und für die Menschen, für die Natur, Umwelt und das Klima zum Guten verändert haben.
Mit grosser Dankbarkeit wenden wird uns an unsere Spenderinnen und Spender, an unsere Hauptsponsoren – ja – an alle die Hunderten von Menschen guter Herzen, die uns während dieser Zeit begleitet und unterstützt haben. Lieben Dank!
Mit grosser Dankbar würdigen wir die Zusammenarbeit mit unzähligen Frauen und Männern in Äthiopien, die durch ihr Mitwirken unsere Ideen tatkräftig und erfolgreich umgesetzt haben.
. . . es geht weiter, für eine besser Zukunft von Umwelt und Menschen!
Ja, wir wollen den eingeschlagenen Weg fortsetzen, wie bisher: ziel- und ergebnisorientiert, effizient und effektiv im Einsatz der Mittel. So wie wir es unseren Spenderinnen und Spendern versprechen.
Ich danke Ihnen, wenn Sie uns auch weiterhin begleiten – ja, wir brauchen Sie!
Kurt Pfister
Mitgründer und Präsident
Last Updated: 13. Januar 2025 by admin
Jahresbericht 2024
Green Ethiopia auch 2024 gut auf Kurs
Mit über 12 Millionen gepflanzten und überlebenden Bäumen haben wir auch in 2024 wieder einen unschätzbaren Dienst für Menschen und für die Umwelt in den Projektregionen geleistet. Lesen sie hier mehr zu den Resultaten, den Veränderungen und dem Einsatz tausender Menschen für eine bessere Zukunft. Weiter unten können sie den Bericht auch als PDF-Datei herunterladen.
Last Updated: 13. Januar 2025 by admin
Jahresbroschüre 2024
Auch wenn die politische Situation in Äthiopien uns die Arbeit erschwert, wurden die für 2024 gesetzen Ziele erreichen. Das verdanken wir in erster Linie unseren Kontaktpersonen vor Ort. In den Regionen Amhara und Oromia, wo wir aus Sicherheitsgründen nicht alle Projekte bedenkenlos besuchen können, arbeiten Tausende von Menschen in den Baumschulen, bei Aufforstungsvorbereitungen an den Bergen und beim Pflanzen. Mit Fotos und Videos werden wir über die Arbeitsfortschritte laufend informiert. Einige Eindrücke vermittelt Ihnen mit diese Broschüre, welche elektronisch einsehbar und zum Herunterladen verfügbar ist.
Jahresbroschüre 2024Im kommenden Jahr wollen wir unseren Dienst zur Verbesserung von Natur, Klima und der Lebenssituation von Menschen in Äthiopien fortsetzen. Wir sind sehr dankbar, wenn wir dabei auch weiterhin auf Ihre wertvolle Unterstützung zählen dürfen. Die IBAN-Nummern unserer Spendenkontos finden Sie hier.
Für Ihre Treue und Begleitung danken wir Ihnen sehr herzlich. Wir werden die uns anvertrauten Mittel auch weiterhin mit grosser Sorgfalt, Effizienz und Nachhaltigkeit einsetzen.
Last Updated: 25. April 2024 by admin
Reisebericht April 2024
Jetzt im April sind die Vorbereitungen in vollem Gange damit die Setzlinge und auch die Projektgebiete rechtzeitig für die Pflanzungen im Juli und August vorbereitet sind. Viele Begegnungen und Gespräch haben gezeigt, dass wir auch dieses Jahr mit tollen Resultaten rechnen dürfen. Ganz viele Menschen arbeiten äusserst hart, fleissig und hoch motiviert für unsere Projekte, für eine intakte Natur und damit für eine bessere Zukunft. Es war tief beeindruckend diese Freude und Dankbarkeit zu erleben. Und natürlich wäre das ohne die Unterstützung unserer Spender nicht möglich. Sehen sie selber und tauchen Sie ein, ganz unten steht auch eine Powerpoint-Show als Download zur Verfügung. Diese macht die Arbeiten und Fortschritte mit kurzen Videosequenz und Animationen greifbar. Viel Spass!
Last Updated: 13. Januar 2025 by admin
Jahresbericht 2023
Green Ethiopia auch 2023 gut auf Kurs: Wälder für das Klima – für Wasser – für Menschen
Mit über 10 Millionen gepflanzten und überlebenden Bäumen haben wir auch im Berichtsjahr wieder einen unschätzbaren Dienst an die Umwelt und für die Menschen in den Projektregionen geleistet. Alle Details und Informationen zur Arbeit und den Resultate der Stiftung, sind im Jahresbericht ausführlich beschrieben.
Last Updated: 13. Januar 2025 by admin
Reisebericht November 2023
Eindrücke von der Reise zu unseren Projektgebieten in der Sidamo Region im Süden Äthiopiens, und der Tigray Region im Norden Äthiopiens. Unsere Stiftungsrätin Nicole Fritschi hat den Besuch der Sidamo Region begleitet und in vielen Videos festgehalten. Gleichzeitig wurden auch die Mitarbeitenden vor Ort ausgebildet um die Projekte mit Fotos und kurzen Videos dokumentieren zu können. Der Besuch der Tigray-Region führte uns in Wälder, Felder, Gemüsegärten, Fruchtbaumplantagen und wasserführende Flussläufe wo früher nur Trockenheit und Staub war. Sehr beindruckend! Aber sehen sie selber, ganz unten steht auch eine Powerpoint-Show als Download zur Verfügung. Diese macht solche Veränderungen mit kurzen Videosequenz und Animationen greifbar. Viel Spass!
Last Updated: 28. September 2023 by admin
Jahresbroschüre 2023
Dank der grossen, wertvollen Treue einer Vielzahl von Spenderinnen und Spender konnten wir mit unseren Projekten auch dieses Jahr wieder viele Hektaren Wald aufforsten und damit der Natur und vielen tausenden Menschen in Äthiopien helfen. Besonders freut uns, dass nach über 2-jährigem Unterbruch infolge des Tigray-Krieges wir dort die Arbeit wieder fortsetzen können. Bereits konnten wir erste Verträge vereinbaren. Das bietet einer Vielzahl von Menschen und Arbeit, und gleichzeitig Perspektiven in einer schwierigen Zeit. Mit der Jahresbroschüre vermitteln wir Ihnen einige Eindrücke unserer Arbeit, auch über Resultate früherer Aufforstungen. Diese ist elektronisch einsehbar und zum Herunterladen verfügbar.
Jahresbroschüre 2023Zusammen mit Tausenden tüchtigen Frauen und Männern wollen wir unseren Dienst zur Verbesserung von Klima und Lebenssituation von Menschen auch im kommenden Jahr erfolgreich fortsetzen. Wir sind sehr dankbar, wenn wir dabei auch weiterhin auf Ihre wertvolle Unterstützung zählen dürfen. Die IBAN-Nummern unserer Spendenkontos finden Sie hier.
Für Ihre Treue und Begleitung danken wir Ihnen sehr herzlich und freuen uns, wenn Sie den Weg für eine bessere Zukunft von Natur, Umwelt und Menschen in Äthiopien mit uns gehen. Wir werden die uns anvertrauten Mittel auch weiterhin mit grosser Sorgfalt, Effizienz und Nachhaltigkeit einsetzen.
Last Updated: 13. Januar 2025 by admin
Reisebericht Juli 2023
Im Juli 2023 konnten wir das erste Mal nach 3 Jahren wieder unsere Projektgebiete in der Tigray Region besuchen. Der Bericht gibt einen Eindruck in die Begegnungen mit den Menschen und den Stand unserer Projekte nach 1 Jahr Covid Lockdown gefolgt von 2 Jahren Krieg und Blockade durch die Zentralregierung.
Last Updated: 25. April 2024 by admin
Reisebericht April 2023
Eindrücke von der Reise zu unseren Projektgebieten in Amhara und Sidamo Regionen, sowie 2 Baumschulen in der Oromia Region. Ganz unten steht auch eine Powerpoint-Show als Download zur Verfügung, diese enthält auch einige kurze Videos aus den Projektgebieten (entsprechend gross ist die Datei mit langer Downloadzeit). Viel Spass!
Last Updated: 13. Januar 2025 by admin
Jahresbericht 2022
2022 – insgesamt ein gutes Jahr, trotz Widrigkeiten
9,48 Millionen Baumsetzlinge haben die ersten Monate der Trockenzeit nach der Pflanzung 2022 überlebt und gedeihen. Alle Details und Informationen zur Arbeit und den Resultate der Stiftung, sind im Jahresbericht ausführlich beschrieben.