Aufforstungsprojekte stehen im Zentrum unserer Arbeit. Und Dank der sich entwickelnden natürlichen Ressourcen können wir mit unseren Partnern zusammen weitere Anschlussprojekte realisieren welche das Leben der Bauern und ihren Familien nachhatlich verbessern.
“Ich bin Zeuge des grossen Beitrags der Stiftung Green Ethiopia zur Verbesserung des Lebens von Bauern, zur Bekämpfung der negativen Veränderungen des Klimawandels, und zur Befriedigung der grundsätzlichen Bedürfnisse unserer Gemeinschaft.Challa Amdissa
Setzlingsproduktion in Baumschule durch JugendgruppeSafa Frauengruppe am PflanztagUnterhalb der Wälder steigen die GetreideerntenDamm – Wasser für GemüseanbauMädchen findet Wasser am Fusse des Waldes
96% unserer Finanzmittel fliesst direkt in die Projekte in Äthiopien, und davon werden mehr als 80% für die Aufforstungsprojekte eingesetzt. Folgendes sind die Anzahl Wald- und Fruchtbäume in jedem unserer Projektgebiete.
Im Jahr 2020 wurden in unseren Aufforstungsprojekten total 10.6 Millionen Bäume aufgeforstet, 9.8 Millionen Waldbäume und 880’027 Frucht- und Kaffeebäume.
Region
Anzahl Waldbäume
Anzahl Fruchtbäume
Adwa Woreda
909’910
144’819
Gulemakeda Woreda
550’000
5’500
Laileymaichow Woreda
533’694
Axum Kirchen
45’772
Tigray Region
2’039’376
150’319
Adaa Woreda
383’176
10’832
Akaki Woreda
347’318
15’500
Dodota Woreda
380’773
32’754
Gimbichu Woreda
203’534
Liban-Zuqala Woreda
427’590
58’500
Weliso Woreda
655’000
162’800
Ziway Woreda
300’100
Ziway Dugda Woreda
474’604
46’745
Tulu Korma, Ambo University Center
31’095
Oromia Region
3’631’190
414’631
Libokemkem Woreda
2’431’173
20’640
Amhara Region
2’431’173
20’640
Dara Woreda
1’658’995
294’437
Sidamo Region
1’658’995
294’437
Weitere Resultate in 2020 sind 60 Bienenkästen (siehe Kleinbauernprojekte), 340 Esel für Frauen (siehe Eselprojekte), 23 Wasserpumpen und 1 Damm (siehe Wasserprojekte). Weitere Informationen mit einer vereinfachten Jahresrechnung finden Sie in unseren Jahresberichten,
Um das Leben der Menschen zu verändern kombinieren wir verschiedene Projekte
Einheimische Mischwälder leisten einen nachhaltigen, wertvollen Beitrag für Menschen, Umwelt und zur Klimaverbesserung. So sind unsere Aufforstungsprojekte der erste Schritt zur Verbesserung der Lebenssituation der Bauern und ihren Familien im ländlichen Äthiopien.
Wälder speichern und filtern Regenwasser, regulieren den Wasserhaushalt, der Grundwasserspiegel und die Wassermenge in den Bächen und Flüssen steigt an. Bauern-, Frauen- und Jugendgruppen in den Aufforstungsgebieten nutzen dieses Wasser für den Anbau von Gemüse und Fruchtbäumen, was unmittelbar zur Verbesserung ihrer Ernährung beiträgt.
Bäuerinnen und Bauern, die bei unseren Aufforstungen Freiwilligenarbeit leisten, werden von uns als Gegenleistung mit Geräten, Gemüsesamen und Fruchtbaumsetzlingen unterstützt - so verbessern sie ihre Ernährungs- und Lebenssituation.
Durch das Tragen schwerer Lasten über teilweise weite Distanzen sind Frauen und vor allem auch Mädchen sehr gefordert. Diese Tragarbeit schädigt die Gesundheit der Menschen und hindert Mädchen, nicht oder nur teilzeitig zur Schule gehen zu können.
Mit Schulprojekten wird die Jugend über den Nutzen von Bäumen, Wäldern und Fruchtbäumen informiert und in Theorie und Praxis in Naturkunde ausgebildet. Dazu gehört Unterricht im Klassenzimmer sowie die praktische Arbeit im schuleigenen Obstgarten.
Die Vielfalt von Land und Leuten spiegelt sich auch in den Projektgebieten
Unsere Projekte in der Amhara-Region liegen im Wassereinzugsgebiet des Tana-Sees (Quelle des Blauen Nils), dessen Wasser für Äthiopien, den Sudan und Ägypten so unschätzbar wichtig ist.
In der grossen Oromo-Region liegen unsere Projekte weit auseinander. So sind auch die topographischen und klimatischen Verhältnisse der einzelnen Projekte sehr unterschiedlich.
Die Sidamo-Region liegt im Süden Äthiopiens und verfügt über subtropisches Klima. Sidamo ist berühmt für seinen Kaffee (Coffee arabica), der nicht in Plantagen wächst, sondern in Hausgärten und Wäldern.
Projekte
Aufforstungsprojekte stehen im Zentrum unserer Arbeit. Und Dank der sich entwickelnden natürlichen Ressourcen können wir mit unseren Partnern zusammen weitere Anschlussprojekte realisieren welche das Leben der Bauern und ihren Familien nachhatlich verbessern.
96% unserer Finanzmittel fliesst direkt in die Projekte in Äthiopien, und davon werden mehr als 80% für die Aufforstungsprojekte eingesetzt. Folgendes sind die Anzahl Wald- und Fruchtbäume in jedem unserer Projektgebiete.
Im Jahr 2020 wurden in unseren Aufforstungsprojekten total 10.6 Millionen Bäume aufgeforstet, 9.8 Millionen Waldbäume und 880’027 Frucht- und Kaffeebäume.
Weitere Resultate in 2020 sind 60 Bienenkästen (siehe Kleinbauernprojekte), 340 Esel für Frauen (siehe Eselprojekte), 23 Wasserpumpen und 1 Damm (siehe Wasserprojekte). Weitere Informationen mit einer vereinfachten Jahresrechnung finden Sie in unseren Jahresberichten,
Um das Leben der Menschen zu verändern kombinieren wir verschiedene Projekte
Aufforstung & Klima
Wasser & Nahrung
Kleinbauern
Eselprojekte
Schulprojekte
Die Vielfalt von Land und Leuten spiegelt sich auch in den Projektgebieten
Amhara
Oromia
Sidamo