Stiftung Green Ethiopia | Postfach | CH-8405 Winterthur info@greenethiopia.org +41 (0)52 233 1531

Personen

Gründer

Gründungsmitglieder im Jahr 2000, von links nach rechts: Simon Pfister, Irene Pfister, Adrian Pfister, Kurt Pfister

Stiftungsräte

Aus Überzeugung sich für eine gute Sache einzusetzen ist der Stiftungsrat ein Team von engagierten Menschen. Der Wille aller, mit Hand und Herz grösstmöglichen Nutzen der Stiftung für Umwelt und Menschen in Äthiopien zu erreichen, schweisst sie zu einem Freundeskreis zusammen.

Profile Image

Kurt Pfister

Präsident des Stiftungsrates

Seine langjährige Führungserfahrung prädestiniert ihn zur erfolgreichen strategischen Leitung der Stiftung. Tagtäglich setzt er sich mit grossem Engagement für die Stiftung ein, sei es auf Projekt-Reisen, beim Fundraising oder bei Vorträgen. Als Gründer, Präsident und Motor der Stiftung, liegen ihm insbesondere die Menschen und die Regeneration der Natur in Äthiopien am Herzen.

Mitglied seit 2000

Profile Image

Hans-Ruedi Zehnder

Vize-Präsident
Vorsitz des Projektauschusses

Als ehemaligen Banker und Consultant bringt er seine breite Erfahrung in der oberen Führung ein. Dank seinem grossen Freundeskreis aus der Wirtschaft, Sport und Gesellschaft gelingt es ihm namhafte Spender zu gewinnen. Nebst der Mitwirkung im Stiftungsrat und Projektausschuss unterstützt er den Präsidenten in bilateralen Kontakten mit grosser Hilfsbereitschaft und Engagement. Als Stratege wacht er auch darüber, dass sich unsere Stiftung auf das Wesentliche konzentriert und die Kräfte bündelt.

Mitglied seit 2007

Profile Image

Beat Beutler

Mitglied des Stiftungsrates

Dank seinem langjährigen Einsatz als Pfarrer einer grossen Kirchgemeinde verfügt er über einen überaus grossen Kreis an Freunden und Menschen, die er für unsere Sache gewinnt. Mit vielen kirchlichen, aber auch kulturellen Veranstaltungen hat er in seinem Wirkungskreis eine grosse Schar von neuen Spendern gewonnen, die inzwischen treue Spender sind. Mehrmals schon organisierte er für Interessierte Reisen nach Äthiopien und hat so viele Menschen von unserer Arbeit überzeugt.

Mitglied seit 2010

Profile Image

Susanne Bührer

Mitglied des Stiftungsrates
Mitglied des Projektausschusses

Bald nach der Gründung der Stiftung beigetreten, setzt sie sich besonders für das Fundraising ein, organisiert Veranstaltungen und Aktionen, wobei sie sich dabei auf einen breiten Freundeskreis stützt und diese miteinbezieht. Selbständig organisiert sie Reisen für Interessierte nach Äthiopien und gewinnt so neue Spender. Sie leistet wertvolle Dienste bei der Redaktion von Broschüren und der Gestaltung der Jahresberichte.

Mitglied seit 2004

Profile Image

Dr. Maxence Carrel, Ph.D.

Mitglied des Stiftungsrates
Mitglied des Projektausschusses

Mit seiner Ausbildung als Umwelt-Ingenieur liegt ihm das Thema «Umwelt-Klima» besonders am Herzen und identifiziert sich in hohem Masse für unser Wirken in Äthiopien. Er hat auf einer privaten Reise Einblick in unsere Projekte in Äthiopien gewonnen und ist überzeugt, dass wir mit unserem Wirken das Richtig tun. Als gebürtiger Waadtländer dient er in überaus wertvoller Weise bei Übersetzungen und Kontakten zu Grossspendern im französischen Sprachraum.

Mitglied seit 2020

Profile Image

Nicole Fritschi

Mitglied des Stiftungsrates

Nicole Fritschi ist unserer Stiftung schon seit Längerem verbunden, u.a. durch eine Sendung, die sie auf Tele Top mit Kurt und Simon Pfister gemacht hat, sowie durch Aktivitäten rund um den Swiss Re Milizpreis. Nicole Fritschi setzt sich mit Vehemenz für Natur und Umwelt ein und scheut sich nicht, die Umwelt-Interessen auch gegen grosse Firmen zu vertreten. Mit dieser Lebenseinstellung, einem Abschluss in Unternehmenskommunikation und ihrer Erfahrung im Medien-Bereich ist sie eine wichtige Stütze unseres Stiftungsrates.

Mitglied seit 2022

Profile Image

Alexander Hasler-Dierauer, Ph.D.

Mitglied des Stiftungsrates

Als ‘Allrounder’ bringt Alexander Hasler-Dierauer seine Erfahrungen aus der Wirtschaft ein und widmet viel Zeit und Energie seinen Herzensthemen Umwelt und Gemeinwohl. Seine Ausbildung (Dr. oec. HSG) und seine bisherigen beruflichen Erfahrungen im Bereich Geschäftsprozesse erlauben uns, weitere institutionelle Spender anzusprechen und Dienstleistungen wie CO2-Kompensation und Zertifizierungen auszubauen. Dank seinem Netzwerk und Kontakten können die Themen Umwelt, Schutz natürlicher Ressourcen und Frauenförderung weiter geschärft und breiter verankert werden.

Mitglied seit 2023

Profile Image

Isabel Jaisli

Mitglied des Stiftungsrates

Mit ihrer Ausbildung (MSc tropische und internationale Landwirtschaft, Dipl. Umwelt-Biologie, MAS MTEC ETH) und mit ihrer langjährigen Lehr- und Forschungstätigkeit als Dozentin für nachhaltige Ernährungssysteme and der ZHAW bringt Isabel Jaisli ideale Voraussetzungen für die Mitwirkung im Stiftungsrat mit. Zudem hat sie als langjährige Spenderin die Verbundenheit zu unserer Stiftung auf eindrückliche Weise bewiesen. Mit ihrer Fachkompetenz und Persönlichkeit ist sie eine wertvolle, ideale Ergänzung unseres Stiftungsrates.

Mitglied seit 2023

Profile Image

Simon Pfister, Ph.D.

Geschäftsführender Stiftungsrat

Seit der Gründung im Jahre 2000 war er Mitglied im Stiftungsrat, ab 2004 Geschäftsführer und seit 2021 wieder im Stiftungsrat und führt die Geschäftsstelle in Addis Ababa. Während mehrerer Reisen pro Jahr prüft er die Projektarbeit, verhandelt neue Verträge und rekognosziert neue Gebiete. Im Fundraising betreut er die Partnerschaften. Er legt auf Wert darauf, dass unsere Arbeit immer auf dem neuesten Stand der Wissenschaft ist (z.B. CO2-Kompensation, Aufforstungsvermessungen mittels Satelliten und anderes mehr).

Mitglied seit 2000 – 2004, ab 2021

Profile Image

James Rymer Hug

Mitglied des Stiftungsrates
Compliance OfficeR

Er bringt seine langjährige Erfahrung als Finanzfachmann und Unternehmensführer in wertvoller Weise ein. Er setzt sich besonders dafür ein, dass unsere Stiftung auch Spender über die sozialen Medien gewinnt, dass unser Auftritt zeitgemäss ist und vor allem auch die junge Generation vermehrt anspricht.

Mitglied seit 2020


Geschäftsführung in Äthiopien

Profile Image

Alem Tsegaye

Geschäftsführerin der Geschäftsstelle Addis Ababa

Seit 2015 führt die ausgebildete Umwelt-Ingenieurin unsere Geschäftsstelle in Addis Ababa. Sie ist verantwortlich für die Kontakte zu den Behörden, Ämtern und zu einem Teil unserer Projektpartner. Sie ist, zusammen mit Ms. Mekdes als Buchhalterin, verantwortlich für einen Teil des Zahlungsverkehrs, für Buchführung, Jahresabschluss und Jahresberichte an die Ministerien, welche über unser Wirken informiert sein wollen. Zudem kontrolliert sie während Reisen in die Projektgebiete die Arbeit und dokumentiert die Fortschritte.


Experten

Dr. Hans-Rudolf Stucki

Dr. Stucki war Stiftungsrat in den Jahren 2004 bis 2015. Nach seinem Austritt dürfen wir auf sein Fachwissen als Experte zählen. Er hat in den Aufbaujahren unserer Stiftung wichtige strategische Ausrichtungen wesentlich mitbestimmt. Da nebst duften und dürfen wir noch immer auf sein ausgewiesenes Fachwissen für internationale Verträge zählen. Er kennt Äthiopien von Reisen und half uns bei den zahlreichen Anträgen für Projekte die richtigen Entscheide zu treffen

Adrian Pfister

Seit der Gründung im Jahre 2000 war er Mitglied im Stiftungsrat, seit 2004 ist er Experte. Neben der Installation der Informatik-Infrastruktur ist er für deren Wartung, technische Belange der Webseite zuständig und steht dem Geschäftsführer oder Stiftungsrat für IT-Fragen zur Verfügung. Er kennt die Projekte in Äthiopien durch Reisen, auch schon mit Reisegruppen.

Würdigung

Profile Image

Irene Pfister

Als Mitgründerin und erste Vizepräsidentin war Irene Pfister bis 2021 ein aktives Mitglied im Stiftungsrat. Daneben sorgte sie für eine effiziente Administration, sie betreute das Spendenwesen und legte Wert auf gute Kontakte zu unseren Spendern. Auch nahm sie regelmässig an Reisen teil, wobei ihr die Frauenprojekte und Schulprojekte besonders am Herzen lagen. Wir danken Irene Pfister herzlich für ihren unermüdlichen Einsatz für die Stiftung, und freuen uns, dass sie uns auch in Zukunft in administrativen Belangen unterstützen wird.