Stiftung Green Ethiopia | Postfach | CH-8405 Winterthur info@greenethiopia.org +41 (0)52 233 1531

Wälder aufforsten

Wälder bieten Mehrfachnutzen für Menschen und Umwelt. Sie verbessern das Mikro-Klima, die Wasserspeicherung und sind Voraussetzungen, um die Ernährungs- und Lebenssituation der Menschen in den Projektgebieten nachhaltig zu verbessern.

Als Resultat der Aufforstungen steigt der Grundwasserspiegel, Wildtiere kommen zurück, von kleinen Mikroorganismen bis hin zu grossen Tieren wie Hyänen, Fuchs oder Hase.Abarra Hayilee

Die klimatische, hydrologische und wirtschaftliche Bedeutung von Wäldern ist immens. Gerade in Äthiopien, wo Niederschläge nur während der Regenzeit fallen, auf die eine lange Trockenzeit folgt. In dieser Situation ist es besonders wichtig, dass Aufforstungen an Bergen und Hügeln das in der Regenzeit fallende Wasser speichern, es dann langsam im Berginnern nach unten läuft und später, eben während der Trockenzeit, als neue Quellen, als Bäche oder in Teichen gefiltert wieder an die Oberfläche gelangt. Wasser, das während der Trockenzeit für Menschen, Tiere und Pflanzen überaus wichtig ist.

Damit während der Regenzeit bei starken Gewitterregen das Wasser nicht als Schlammlawinen, Murgänge oder Runen die Berghänge runterrutschen, sind entsprechende Schutzverbauungen am Berg notwendig. Auch hilft in den Wäldern wachsendes Gras und eine sich bildende Humusschicht, das Wasser aufzufangen und im Waldboden zu speichern.

Die Ziele unserer Stiftung erreichen wir durch Hilfe zur Selbstentwicklung, bei der jeder Nutzniesser seinen Anteil leisten muss. Was mit Aufforstungen beginnt, endet bei der Befähigung von Menschen, ihre Lebenssituation nachhaltig zu verbessern.

Zweck der Stiftung sind Bekämpfung der Erosion und ihrer dramatischen Folgen durch Aufforstungen und die Unterstützung der äthiopischen Forst- und Landwirtschaft bei der Wiedererlangung von Ernährungssicherheit.

Wanderung mit Wächter durch einen Wald 4 Jahre nach der Aufforstung

Im Fokus steht der Kreislauf:

Bäume – Wälder – Wasser – Nahrung – Leben

Hier können sie unsere Projekte und die Menschen in Äthiopien mit Ihrer Spende unterstützen. Danke für Ihren Beitrag!

Reisebericht Juli 2023

Im Juli 2023 konnten wir das erste Mal nach 3 Jahren wieder unsere Projektgebiete in der Tigray Region besuchen. Der Bericht gibt einen Eindruck in die Begegnungen mit den Menschen und den Stand unserer Projekte nach 1 Jahr… Weiterlesen

Reisebericht April 2023

Eindrücke von der Reise zu unseren Projektgebieten in Amhara und Sidamo Regionen, sowie 2 Baumschulen in der Oromia Region. Ganz unten steht auch eine Powerpoint-Show als Download zur Verfügung, diese enthält auch einige kurze Videos aus den Projektgebieten… Weiterlesen

Jahresbericht 2022

2022 – insgesamt ein gutes Jahr, trotz Widrigkeiten 9,48 Millionen Baumsetzlinge haben die ersten Monate der Trockenzeit nach der Pflanzung 2022 überlebt und gedeihen. Alle Details und Informationen zur Arbeit und den Resultate der Stiftung, sind im Jahresbericht… Weiterlesen

Anerkennung der Region Sidamo

Die Anerkennung unserer integrierten Projekten von Aufforstungen, Wassergewinnung, Ernährung und würdigem Leben in der südlichen Region Sidamo macht und stolz und unterstreicht die langjährig erfolgreiche Zusammenarbeit mit der lokalen «Integrated Women’s Development Organization» von Ruhama und Nebiyu. Die… Weiterlesen

Ehrenurkunde des Energy Globe Awards

Im Jahr 2022 wurden über 1’800 Anträge für die Energy Globe National Awards eingereicht, darunter auch die Stiftung Green Ethiopia mit den nachhaltigen Umweltprojekten für Aufforstung und Wassermanagement. Unser Projekt war unter den Finalisten des Energy Globe Workd… Weiterlesen

Jahresbroschüre 2022

Erneut dürfen wir Ihnen mit unserer Jahresbroschüre einen kleinen Einblick in unsere Arbeit und deren Wirkung in Äthiopien vermitteln. Zum Glück wurden 80 % unserer Projektgebiete von den Unruhen im Land verschont (Ausnahme Tigray), so dass unsere Projektarbeit… Weiterlesen

Hauptaktivitäten Mai – August 2022

Der Rapport zum zweiten Tertial 2022 beschreibt die wichtigsten Aktivitäten der zweiten vier Monate des Jahres und vermittelt Eindrücke aus den Projektgebieten.

Reisebericht July 2022

Im July 2022 hat Simon Pfister Projekte in Äthiopien besucht. Hier finden Sie die Impressionen von dieser Reise (nur in englisch verfügbar).

Vom Samen zum Wald

Illustrative Übersicht über unseren Projektansatz In 30 Bildern erklären wir, wie aus einem Samen ein Wald entsteht. Geniessen Sie die Bilder einer Schritt-für-Schritt Präsentation von Samen, Bumschule, Vorbereitung, Pflanzung, Schutz und schliesslich Wäldern als Grundlage für den Kreislauf… Weiterlesen