Stiftung Green Ethiopia | Postfach | CH-8405 Winterthur info@greenethiopia.org +41 (0)52 233 1531

Auszeichnung unserer Projekte durch die Oromo Regierung

Nach der Auszeichnung durch die Region Tigray im März 2009 wurden im Januar 2010 auch unsere Projekte im Oromo-Gebiet ausgezeichnet. Die Auszeichnung würdigt unsere Aktivitäten bezüglich Schutz der natürlichen Umwelt, lokaler Entwicklung sowie Förderung von Frauen im ländlichen, landwirtschaftlichen Umfeld.

Auszeichnung unserer Stiftung

Im Rahmen des 3. Bauern-Festivals im Tigray wurde unsere Stiftung für unsere Projektarbeit im Tigray ausgezeichnet. Diese Anerkennung unserer Arbeit freut uns sehr. Besonders stolz sind wir, dass – wie beiliegendes Foto zeigt – als einzige Frucht-Schau «unsere Früchte» ausgestellt waren. Da sind wir wirklich stolz darauf.

Irene Pfister gewinnt den internationalen Umweltpreises „Grand Prix Terre de femmes 2009“ in Paris

Als Gewinnerin des schweizerischen ersten Preises der Umweltstiftung „Fondation Yves Rocher“ hat Irene Pfister an der Verleihung des internationalen Preises der Umweltstiftung „Fondation Yves Rocher“ im Institut de France teilnehmen dürfen.



Irene Pfister gewinnt den internationalen Preis!

GRAND PRIX TERRE DE FEMMES 2009.


Heute wurde im Institut de France in Paris die Gewinnerin des internationalen Preises «Terre de femmes 2009» gekührt. Dabei hat die Vertreterin aus der Schweiz – Irene Pfister – den ersten Preis gewonnen. Der internationale Preis wird an eine der Gewinnerinnen der nationalen Preisverleihungen verliehen und ist mit € 10.000 dotiert.

Die „Fondation Yves Rocher“ ist eine Stiftung unter dem Dach des “Institut de France“. Ziel der Umweltstiftung ist die Erhaltung und der Schutz der Natur. In zahlreichen Projekten engagiert sich die Umweltstiftung des französischen Kosmetikherstellers Yves Rocher weltweit ganz konkret für die Umwelt.

Während einer bewegenden Zeremonie konnte Irene Pfister die Stifung Green Ethiopia und deren Tätigkeiten vorstellen. Mit grosser Freude hat sie anschliessend den Preis und unzählige Gratulationen entgegennehmen dürfen. Am anschliessenden Apero konnte die Stiftung detaillierter vorgestellt werden und viele neue, interessante Kontakte geknüpft werden.

www.yves-rocher-fondation.org

www.actualites.institut-de-france.fr/index_actu.php

Irene Pfister: Gewinnerin des Umweltpreises «Trophée de femmes 2009»

Die Umweltstiftung „Fondation Yves Rocher“ hat heute den diesjährigen Umweltpreis „Trophée de femmes“ verliehen. Drei Frauen aus der Schweiz wurden für ihr Engagement im Umweltschutz geehrt, besonders Frauen, welche auch andere Menschen für ihre Sache motiviert haben.

Irene Pfister gewinnt den ersten Preis!

Herzliche Gratulation zum
1. Platz der TROPHEE DE FEMMES 2009

Irene Pfister-Hauri ist die Erstplatzierte der drei Preisträgerinnen der «Trophée de femmes 2009», die für ihr außergewöhnliches Engagement im Umwelt- und Naturschutz geehrt wurden.

Der erste Preis ist mit 8.000 CHF dotiert. Außerdem nimmt Irene Pfister an der europäischen Ausscheidung des Umweltpreises teil. Diese internationale Verleihung findet Anfang März in Paris statt und ist mit weiteren € 10.000 dotiert.

Die «Fondation Yves Rocher» ist eine Stiftung unter dem Dach des «Institut de France». Ziel der Umweltstiftung ist die Erhaltung und der Schutz der Natur. In zahlreichen Projekten engagiert sich die Umweltstiftung des französischen Kosmetikherstellers Yves Rocher weltweit ganz konkret für die Umwelt.

„Wir wollen mit dieser Auszeichnung Frauen ehren, die sich nachhaltig für die Natur engagieren und die sich beispielhaft für Umweltschutz einsetzen – ob national oder weltweit“, erläutert Aurelia Carré von der Umweltstiftung „Fondation Yves Rocher“. „Es ist beeindruckend, mit welcher Leidenschaft sich Frauen für die Umwelt und das Gemeinwohl einsetzen“, fügt sie hinzu.

Swisscom Preis Good Citizen

Tek Berhe – der für uns ehrenamtlich tätig ist – war einer der Preisträger des diesjährigen «Swisscom Good Citizen» Preises. Den Preis hat er vollumfänglich der Stiftung zukommen lassen.

Milizpreis für die Gründerfamilie Pfister

Anlässlich der Generalversammlung vom 18.04.2008 hat die Swiss-Re der Gründerfamilie Pfister den von Ulrich Bremi gestifteten Milizpreis zugesprochen erhalten. Der Preis wurde in Anerkennung für «hervorragende Leistung auf dem Gebiet der Freiwilligenarbeit» und als Würdigung des Einsatzes der Familie für die gemeinnützige Stiftung Green Ethiopia erteilt.

Die Preisträger haben sich entschieden, das Preisgeld in der Höhe von 200 Swiss-Re Aktien (gegenwärtig rund CHF 18’000) vollumfänglich der Stiftung Green Ethiopia zukommen zu lassen.

Link zu Swiss Re Milizpreis